Es geht nicht richtig vorwärts?
Gemeinsam finden wir einen Weg!
Es ist mir ein Anliegen, die Ausbildung von Rettungshunden stetig zu verbessern und zu festigen.
Durch meine Erfahrungen im Rettungshundesport sowie dem regelmäßigen gemeinsamen Training mit Staffeln aus verschiedenen HiOrgs sowie insbesondere der IRO-Prüfungen, möchte ich gerne mein Wissen an motivierte Hundler weitergeben.
Während der Seminare bzw. Praxisseminare beobachte ich die einzelnen Teams und gebe nachfolgend Tipps und Anregungen für individuelle Übungen.
Dabei zeige ich selbst auch aktiv die Umsetzung sowohl mit den teilnehmenden Hunden als auch auf Wunsch mit meinen eigenen Vierbeinern.
Zudem hinterfrage ich Ausbildungsschritte und Vorgehensweisen der HF, um zum einen besseres Verständniss für diese aufbringen zu können und zum anderen ggf. zu neuen Ideen und Übungen
anzuregen.
Die Arbeit wird individuell auf den einzelnen Hund zugeschnitten. So muss der eher zurückhaltende Hunde anders trainiert werden als der hoch im Triebverhalten
stehende Hund.
Zudem hole ich die Teams dort ab, wo sie stehen und gebe Tipps mit auf den Weg, die auch in der eigenen Gruppe daheim umsetzbar sind.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob "typische" Rasse wie Border, Mali und DSH oder der eher seltene Samojede, Shi-Tzu oder Malamute - wer sich auf die speziellen Rasseeigenschaften einstellt
und sich mit den evtl. Besonderheiten nicht nur arrangiert sondern sie voll und ganz akzeptiert, kann auch hier oft wunderbare Fortschritte und Verwandlungen beobachten.
Ich gehe auf Ihren Hund und Sie ein, hinterfrage das Ausbildungsumfeld und möchte Sie am Ende eines jeden Seminares mit Lösungen und Zielen nach Hause entlassen.
Spaß & Motivation
Vertrauen
Helferschulung
Selbstreflexion
Mit Videoaufnahmen besteht die Möglichkeit, Sie als Hundeführer oder Helfer bei der Ausbildung zu filmen und im Anschluss Ihre Reaktionen, Bewegungen, Ideen usw. auszuwerten. Ob als Helfer, Hundeführer oder auch mal als Leistungsrichter – Selbstreflektion dient einer guten Kontrolle sowohl des Hundeführers als auch des Helfers. Und dabei spielt nicht nur die eigentliche Arbeit mit dem Hund eine Rolle! Lassen Sie sich überraschen!
Schulung Hundeführer
Unterordnung
Gewandtheit
Theorie
Ohne Theorie geht es nicht...
Aktiver Hund
Praxis
Nach der Theorie geht es in die Praxis...