Die Termine für die Seminare 2021 stehen bereits
Die ersten Termien für 2022 stehen bereits, daher bitte ich bei Interesse an der Ausrichtung eines Seminares durch eure Staffel oder Gruppe um frühzeitige, unverbindliche
Reservierung!
Auch an mir gehen Preiserhöhungen nicht vorbei. HP, Sprit, Druckerpapier, Strom, höhere Hotelkosten usw. muss auch ich auffangen.
Daher muss ich 2021 die Preise ein kleines bisschen anpassen, habe mich aber bemüht, fair zu bleiben und ich denke, das ist mir gelungen. Für alle Seminare gilt, dass die Teilnehmerzahl begrenzt
ist.
Die unten angegebenen Preise beziehen sich auf das Jahr 2021 und können jederzeit geändert werden!
Es gilt der auf dem Meldeformular angegebene Preis!
4-Tage-Praxis-Seminar Geiselberg/Rheinland-Pfalz: mit Hund 190€ zzgl. Unterbringung und Verpflegung
zweiter Hund 100€
ohne Hund 80€ zzgl. Unterbringung und Verpflegung
4-Tage-Praxis-Seminar Lemwerder/Niedersachsen: mit Hund 190€ zzgl. Unterbringung und Verpflegung
zweiter Hund 100€
ohne Hund 80€ zzgl. Unterbringung und Verpflegung
2,5-Tage-Seminar Klaukenhof/Sauerland: mit Hund 140€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung
am Klaukenhof (2. Hund 90€)
ohne Hund 65€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung
2-Tage-Workshop:
mit Hund 100€ zzgl Unterbringung und Verpflegung
3-Tage-Intensivseminare:
mit Hund 140.-€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
ohne Hund 65.-€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung
4-Tage-Intensivseminare:
mit Hund 240.-€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
ohne Hund 80.-€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Staffel-/Gruppenpreis: 600€ für ein 2,5-Tage-Seminar mit maximal zehn Hunden zzgl. 30 Cent pro Kilometer sowie Unterkunft und Verpflegung für mich und einen Hund.
Intensivseminare: anlässlich dieser Termine liegt die mögliche Teilnehmerzahl bei sechs Hunden.
Pro HF kann nur ein Hund (bzw. zwei Hunde im Wechsel) gemeldet werden, um ausreichend VP zur Verfügung zu haben.
Wir befassen uns hier noch intensiver mit euren Hunden, somit bieten sich diese Seminare besonders im Aufbau oder bei Problemen an, da in mehreren Einheiten täglich das gewünschte Verhalten
vertieft werden kann.
Für alle Seminare gilt, dass die Zahl für Teilnehmer ohne Hund unbegrenzt ist!
3-Tage Vollpensionstraining 2021
(Freitag bis Sonntag)
Mögliche Arbeiten in unserem Revier:
- Nutzung unserer Wald- und Wiesenflächen zur Dummyarbeit
- Gebrauch von Schreckschusswaffen und Dummylaunchern zu Ausbildungszwecken
- Möglichkeit zur jagdlichen Arbeit mit dem Hund – große Wiesenflächen für die Schleppenarbeit vorhanden
Leistungen
Preis pro Person im Doppelzimmer 148,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 5,00 €/Nacht
Doppelzimmer zur Alleinnutzung +10,00 € / Nacht
Hund: 5,-€/Nacht
4-Tage-Trainingsferien 2021
Mögliche Arbeiten in unserem Revier:
- Nutzung unserer Wald- und Wiesenflächen zur Dummyarbeit
- Gebrauch von Schreckschusswaffen (6mm) zu Ausbildungszwecken im Bereich des Windrades
- Möglichkeit zur jagdlichen Arbeit mit dem Hund – große Wiesenflächen für die Schleppenarbeit vorhanden
Leistungen
Preis pro Person im Doppelzimmer: 222,-€
Einzelzimmerzuschlag: 5,-€/Nacht
Doppelzimmer zur Alleinnutzung 10,-€/Nacht
Hund: 5,-€/Nacht
Lars Prößler
Lars ist seit vielen Jahren aktiv in der Rettungshunde-ausbildung tätig und Gründer sowie Leiter der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Lemwerder.
Nach seinem "Jack" ist er mit seinen Malinois "Pollux" und "Apple" in der Flächen- und Trümmersuche aktiv und gehört der Hilfsorganisation @fire an, mit der er 2015 nach dem Erdbeben in
Nepal sowie 2020 in Beirut nach Verschütteten gesucht hat.
Zudem konnten Pollux und Lars sich mehrfach auch im sportlichen Bereich beweisen und sich bis zur IRO-WM qualifizieren.
Manuela Herb
Manuela ist seit 2004 im RH-Sport aktiv, geprüfte Hundetrainierin und war 2010 Deutscher Meister mit ihrem Bayrischen Gebirgsschweißhund "Rambo". Ihre DSH "Tessa" konnte sich ebenfalls mehrfach
zur IRO- als auch zur FCI-Team-WM qualfizieren. Nun steht bereits Nachwuchshündin "La-Chianti" in den Startlöchern.
Manuela leitet seit Jahren eine Trainingsgruppe im SV, aus der mehrere DM-Teilnehmer hervorgingen.
Momentan befinder sie sich in der Ausbildung zur Ernährungsberaterin.